» Handwerksbäckerei & Konditorei
» Ab 20€ versandkostenfrei in Deutschland
[social-share]
„Gut Ding will Weile haben“
Das Sprichwort ist wohl jedem bekannt, der sich einmal an einer neuen Fertigkeit versucht hat. Erst durch einen stetigen Fokus und der Bereitschaft zu Lernen spürt man Fortschritt.
Genauso wie es sich mit der Geduld beim Erlenen von etwas Neuem verhält, braucht auch ein Handwerksbäcker manchmal viel Geduld.
Denn sobald der Teig fertig ist, wird er erst einmal ruhen gelassen. Übereifrige Lehrlinge wollen oft direkt weiter machen und sehen, wie das von ihnen gefertigte Brot in den Ofen kommt, um die vollendete Arbeit schließlich in den Händen zu halten.
Hier muss der Bäckermeister jedoch bremsen und mit einem wohl gemeinten „Gut Ding will Weile haben“ um Geduld bitten.
In der langen Ruhephase finden einige natürliche Prozesse statt, die für die vielen Qualitätsmerkmale von Handwerksbackwaren verantwortlich sind. Mittlerweile wäre es zwar möglich durch die Beigabe von chemischen Stoffen und Enzymen diese natürlichen Prozesse zu beschleunigen.
In unserer Handwerksbäckerei gehen wir aber weiterhin den traditionellen Weg der langen Teigruhe.
Kurz gesagt sorgt die Teigruhe für:
Während der Teigruhe, auch Teigreife genannt, nimmt das im Mehl enthaltene Stärkekorn Wasser auf. Dadurch entspannt sich der Weizenkleber und wird formbar.
Gleichzeitig fangen die im Mehl enthaltenen Amylasen an, den Zucker zu spalten. Diesen gespaltenen Zucker wiederum nutzt die Hefe um sich zu vermehren. Dabei verwandelt die Hefe den Zucker in Alkohol und Kohlenstoffdioxid. So bilden sich die Bläschen, die auch nach dem Backen noch in der Brotkrume zu sehen sind.
Der enthaltene Sauerteig sorgt mit seiner natürlichen Hefe sowie weiteren Mikroorganismen, wie zum Beispiel Milchsäurebakterien, für eine Gärung und Versäuerung. Dadurch entsteht das so beliebte Aroma.
Genauso bauen diese Mikroorganismen während der Teigruhe für Menschen schwer verdauliche Stoffe ab. Unter anderem Bestandteile, die als FODMAPs im letzten Jahrzehnt erforscht wurden und Bekanntheit erlangt haben.
FODMAPs sind Kohlenhydrate und Zuckeralkohole, die in vielen Nahrungsmitteln vorkommen und vom Menschen nur schwer verdaut werden können. So wird bei Patienten mit Reizdarmsymptom oftmals eine FODMAP-arme Ernährung empfohlen.
Auch in Backwaren können viele FODMAPs enthalten sein … falls dem Teig nur wenig Zeit zum Gären gegeben wird.
Eine traditionelle Teigherstellung mit langer Teigruhe und Versäuerung baut erwiesenermaßen diese FODMAPs ab und macht die Backwaren besser verträglich und bekömmlich.
Von vielen Kunden, die sensibel auf Backwaren reagieren, wurde uns bestätigt, dass Vestakorn Backwaren bekömmlich sind.
Diese Prozesse, die ich hier oberflächlich beschrieben habe, benötigen Zeit; denn auf eine natürliche Weise arbeiten Sauerteig und Hefe in ihrem Tempo. Bei uns hat die jahrzehntelange Erfahrung gezeigt, dass nach 24 Stunden Teigruhe die Backwaren am besten schmecken.
So erklärt es unser Bäckermeister auch unseren Auszubildenden. Meistens verstehen sie es sofort und warten die Ruhephase ab; wenn nicht, darf ausnahmsweise ein Brot auch ohne Teigruhe gebacken werden. Das ist dann aber ausschließlich für die Auszubildenden, die den Sinn der Teigruhe danach ganz besonders verstehen 😉
[social-share]
Hier geht es zu unseren Handwerksbackwaren mit 24 Stunden Teigruhe:
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie ein E-Book mit leckeren Brotrezepten geschenkt!
Vestakorn
Wir sind eine traditionelle Handwerksbäckerei & Konditorei und Experten beim Versand von Handwerksbackwaren. Bei uns können Sie Brötchen und Brot kaufen. Selbstverständlich mit hauseigenem Sauerteig und 24h Teigruhe. Feingebäck und Kuchen bestellen Sie bei uns direkt aus der Konditorei; auch handgefertigte Torte online bestellen ist ganz einfach. Sicherer & schneller Versand ist garantiert. Um nachhaltig gegen Lebensmittelverschwendung vorzugehen, backen wir nur auf Bestellung.
Unternehmen
Wir versenden mit
Hilfe & Kontakt
Vestakorn Community
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Verwendung von Cookies verweigern
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.